Details

Seume, Ingmar Gerd
Verfassungen Hamburger Stiftungen in historischer Entwicklung
Frühe Hamburger Stiftungen im Spiegel ihrer Verfassungsdokumente
Kovac, J.
978-3-339-14222-1
1. Aufl. 2025 / 228 S.
Monographie/Dissertation
Termin: Juli 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Rechtsgeschichtliche Studien. Band: 96
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Verfassungen Hamburger Stiftungen in historischer Entwicklung. Anhand von drei heutigen Hamburger Stiftungen - Anna Büring-Testament, Dirck Koster-Testament und Kellinghusen‘s Gotteshof - wird exemplarisch die Entwicklung der Stiftungsverfassungen vom 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert nachvollzogen.
Es wird dabei verschiedenen Fragen nachgegangen:
- Kann man das, was Anna Büring, Dirck Koster und Hans Kellinghusen vor bald 500 Jahren geschaffen haben, bereits als Stiftung nach unserem heutigen Verständnis einordnen?
- Wie haben Anna Büring, Dirck Koster und Hans Kellinghusen über die Verfassungen der Einrichtungen gerade unter organisatorischen Gesichtspunkten erreicht, dass ihr Wille über den Tod hinaus befolgt wird?
- Wie haben sie etwa den Zweck für ihre Einrichtungen bestimmt, um einerseits dafür zu sorgen, dass ihr Wille dauerhaft befolgt, andererseits Raum für gegebenenfalls notwendige Veränderungen gelassen wird, damit sich der jeweilige Zweck nicht schlicht im Laufe der Zeit erledigt?
- Welche Regelungen wurden hinsichtlich des eingesetzten Vermögens getroffen?
- Wie wurde die Verwaltung des Vermögens organisiert, mit welchen Personen wurde die organisatorische Einheit besetzt und wie wurde die Kontinuität der organisatorischen Einheit geregelt?
- Was für „Mechanismen“ wurden vorgesehen, um einen eventuellen Missbrauch durch handelnde Organe zu vermeiden?
- Auf welche Weise und über welche „Mechanismen“ sollte die Dauerhaftigkeit gewährleistet werden?
Die Arbeit beleuchtet solche und weitere Fragestellungen, indem sie Testamente und Satzungen der heutigen Hamburger Stiftungen von der Zeit nach der Reformation bis in die Zeit des Nationalsozialismus untersucht.